Größte Moschee Zentralasiens in Kasachstan eröffnet
Zudem biete die Moschee auf ihrem Freigelände weiteren 200.000 Gläubigen Platz, hieß es. Damit gehöre sie zu den zehn größten Moscheen der Welt.
70 Prozent bekennen sich zum Islam
Die „Hauptmoschee der Republik“ wurde auf Initiative von Nasarbajew gebaut. Er selbst legte im März 2019 den Grundstein für das Gotteshaus, einen Tag bevor er als Staatsoberhaupt zurücktrat – nach 30 Jahren an der Spitze der ehemaligen Sowjetrepublik. In Kasachstan bekennen sich rund 70 Prozent der Einwohner und Einwohnerinnen zum Islam.
In dem autoritär regierten Land gilt Religion offiziell als Privatsache. Seit Jahren bemüht sich jedoch die Führung des Vielvölkerstaats, eine nationale Identität zu bilden, zu der auch der Islam gehört.
Kosten und Kostenträger unbekannt
Für den Bau seien keine öffentlichen Gelder ausgegeben worden. Was der Bau des 68.000 Quadratmeter großen Gotteshauses gekostet und wer ihn bezahlt hat, ist nicht bekannt. Errichtet wurde es auf einem zehn Hektar großen Areal im Süden der Hauptstadt.
Die Kuppel der Moschee hat einen Durchmesser von 62 Metern, die Minarette sind jeweils 130 Meter hoch, hieß es. Die zwölf Meter hohe Eingangstür aus afrikanischem Irokoholz gehöre zu den höchsten Holztüren der Welt.
Im Inneren gibt es neben den Gebetsräumen unter anderem einen Konferenzsaal, einen Koranlesesaal, ein Fernsehstudio und ein Museum. Im Untergeschoss befinden sich ein Bankettsaal, eine Lobby und eine Tiefgarage.
Yorum Gönder
0 Yorumlar